Termine
Die folgenden Termine stehen demnächst an bzw. fanden statt:
- Die 25. Sitzung des Gewässerbeirates findet am 21. November 2023 in Magdeburg statt.
- Die 21. Sitzungen der Gewässerforen fanden statt am:
– 27. April 2023 das Elbe-Havel-Weser-Forum im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft in Magdebur
– 15. Mai 2023 das Saale-Mulde-Forum im Landesverwaltungsamt in Halle.
Dritter Bewirtschaftungszeitraum
Für die Veröffentlichung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme der Flussgebietsgemeinschaften Elbe und Weser für den dritten Bewirtschaftungszeitraum in Sachsen-Anhalt ist das Landesverwaltungsamt zuständig. Die Öffentliche Bekanntmachung ist mit Amtsblatt Nr. 12 des Landesverwaltungsamtes vom 15. Dezember 2021 erfolgt. Die Zusammenfassung des Landesbeitrags von Sachsen-Anhalt ist als Gewässerrahmenkonzept ebenfalls auf der Seite des Landesverwaltungsamtes veröffentlicht sowie hier einsehbar.
Darüber hinaus sind weitere Informationen zum Ergebnis des Anhörungsverfahrens für den Dritten Bewirtschaftungszeitraum auf den Internetseiten der Flussgebietsgemeinschaft Elbe und der Flussgebietsgemeinschaft Weser zu finden.
Veröffentlichung zum Gewässerschutz
Die vor kurzem veröffentlichte Broschüre „Wasser bewegt/Heft 5 – Sachsen-Anhalt verbessert seine Gewässer“ enthält beispielhafte Projekte der letzten vier Jahre zum Gewässerschutz in Sachsen-Anhalt und kann bei Bedarf in begrenzter Anzahl auch als Druckversion zur Verfügung gestellt werden.
Bewirtschaftungsplanung
Für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Sachsen-Anhalt werden Bewirtschaftungspläne erstellt.
Finanzierung
Sachsen-Anhalt finanziert Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeit wird über die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie informiert und beteiligt.